Merkzetterl
Das Merkzetterl ist leer.
Das Einkaufssackerl ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Varianzen des Zusammenhalts

Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
E-BookPDFKopierschutz: Wasserzeichen, Lesegeräte: PC/MAC/eReader/TabletE-Book
Verkaufsrang89inSozialwissensch. allgem.
EUR40,99

Beschreibung

Der Begriff des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« entwickelt sich immer mehr zu einer Leitvokabel sowohl liberal-demokratischer als auch autoritär regierter Gesellschaften. Die Beiträge dieses Bandes hinterfragen seine Verwendung aus historischer und globaler Perspektive. Mithilfe empirischer Fallstudien machen sie die Vielfalt von Konzeptionen und Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts sichtbar und legen damit ihre Kontextabhängigkeit sowie geschichtliche Einbettung offen. So wird es möglich, die gegenwärtige Konjunktur des Begriffs zu erklären und einer unreflektierten Universalisierung entgegen zu treten.

Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte an der Universität Leipzig und Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) sowie des FGZ-Teilinstituts Leipzig. An der Universität Leipzig ist er außerdem Direktor des Global and European Studies Institute sowie Sprecher des DFG-Sonderforschung »Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen« und des Leipzig Research Centre Global Dynamics.
Weitere Beschreibungen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783593455792
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
Epub-TypPDF
Erscheinungsdatum01.07.2024
Seiten426 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigröße11111
Artikel-Nr.46246864
Weitere Details

Bewertungen

Autor

Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte an der Universität Leipzig und Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) sowie des FGZ-Teilinstituts Leipzig. An der Universität Leipzig ist er außerdem Direktor des Global and European Studies Institute sowie Sprecher des DFG-Sonderforschung »Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen« und des Leipzig Research Centre Global Dynamics.