Merkzetterl
Das Merkzetterl ist leer.
Das Einkaufssackerl ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Wissenssoziologische Medienwirkungsforschung

Zur Mediatisierung des forensischen Feldes
E-BookPDFKopierschutz: Wasserzeichen, Lesegeräte: PC/MAC/eReader/TabletE-Book
Verkaufsrang114124inPolitik - Soziologie
EUR27,99

Beschreibung

Das Buch untersucht, ob und wie die Ausstrahlung des CSI-Formats und die damit verbundene Mediatisierung der deutschen Forensik das soziale Feld der Rechtsmedizin und Kriminaltechnik geändert hat. Die von der DFG geförderte Studie ist Teil einer wissenssoziologisch ausgerichteten Mediensoziologie, die sich für die Auswirkungen bzw. Folgen des kommunikativen Handelns der (Massen-)Medien auf das gesellschaftliche Handeln von sozialen Akteuren interessiert. Sie ist damit theoriestrategisch Teil eines kommunikativen Konstruktivismus.

Jo Reichertz, geb. 1949, Dr. phil. gelernter Soziologe, war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.
Weitere Beschreibungen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783779946755
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
Epub-TypPDF
Erscheinungsdatum01.07.2017
Seiten324 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigröße5654
Artikel-Nr.21486996
Weitere Details

Bewertungen

Autor

Jo Reichertz, geb. 1949, Dr. phil. gelernter Soziologe, war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.Matthias Meitzler, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung der Universität Passau. Er hat Soziologie, Psychoanalyse und Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Wissenssoziologie, den qualitativen Methoden, der Mediatisierungsforschung, der Thanatosoziologie sowie der Soziologie des Körpers und der Emotionen. Er ist u.a. Mitbegründer des »Arbeitskreises Thanatologie« der DGS-Sektion »Wissenssoziologie« und Mitherausgeber des »Jahrbuchs für Tod und Gesellschaft«.Caroline Plewnia, M.A. ist Guest Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Sie studierte Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Universität Duisburg-Essen.

Weitere Produkte von Plewnia, Caroline