Merkzetterl
Das Merkzetterl ist leer.
Das Einkaufssackerl ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Staat

von
PlatonApelt, OttoÜbersetzung
BuchGebunden
Verkaufsrang479inPhilosophie
EUR8,50

Beschreibung

Platons »Politeia«, deren zehn Bücher vermutlich um 370 v. Chr. fertiggestellt wurden, gilt bis heute als eins der wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke der abendländischen Philosophie. Der große griechische Denker entwirft darin die Züge einer utopischen, von Grund auf gerechten Gemeinschaft, eines Staatswesens, das auf den strengen Prinzipien politisch-philosophischer Bildung beruht. Erzieher, Vordenker und Staatenlenker sind die Philosophen, die sich ganz dem Gemeinwohl verschrieben haben und auf ihr Wissen um die Idee des Guten stützen.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/EAN978-3-86647-459-8
ProduktartBuch
EinbandGebunden
Erscheinungsdatum31.03.2010
Seiten479 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3125971
WarengruppePhilosophie
Weitere Details

Unser Service

  • ÖSTERREICHWEIT VERSANDKOSTENFREI FÜR BESTELLUNG AB 20 EUR!
  • Filialverfügbarkeit ist bei lagernden Titeln ersichtlich
  • Abholung in einer unserer Buchhandlungen
  • 30 Tage Rücktrittsrecht

Lieferbarkeit

Der angebotene Artikel ist in der Regel innerhalb 48 Stunden versandfertig. Sollte es wider Erwarten nicht so sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Achtung Schulartikel (Lehrbücher/Lösungshefte) können eine längere Lieferzeit haben.

Ähnliche Bücher

Bewertungen

Autor

PlatonApelt, OttoÜbersetzung
Platon, geboren 427 v. Chr. in Athen, war ein antiker griechischer Philosoph und Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod schrieb er die Lehre seines Meisters nieder und wurde u. a. mit seiner »Ideenlehre« zu einem der einflussreichsten Denker der europäischen Geistesgeschichte. Bis zu seinem Tod 347 v. Chr. gab er seine Gedanken zu zahlreichen wissenschaftlichen Teilgebieten an seine Schüler weiter, darunter an Aristoteles.