Merkzetterl
Das Merkzetterl ist leer.
Das Einkaufssackerl ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Beschreibung

Der Tagebuchroman "Das Beileid" beschließt die aus ",Z.Z.' das ist die Zwischenzeit" und "Unsentimentale Reise" bestehende autobiographische Trilogie Albert Drachs. Der Krieg ist zu Ende, und dem in Wien geborenen Juden Drach ist es gelungen, den Gasöfen der Nationalsozialisten zu entkommen. Nun, nach Jahren der Flucht, beschließt er, sich einer unglücklichen Liebe wegen das Leben zu nehmen. Das Vorhaben misslingt, doch ist dieser Akt Ausdruck des so verzweifelten wie stolzen Selbstbewusstseins, das die Literatur und die Biographie dieses Schriftstellers kennzeichnet. Sein Weg führt aus dem Exil in Nizza zurück ins Nachkriegsösterreich, wo er einer "Anhäufung der Rührseligkeit und Hinterfotzigkeit" begegnet.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/EAN978-3-552-05266-6
ProduktartBuch
EinbandGebunden (Leinen)
Erscheinungsdatum04.03.2006
Reihen-Nr.00004
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.1265105
Weitere Details

Unser Service

  • ÖSTERREICHWEIT VERSANDKOSTENFREI FÜR BESTELLUNG AB 20 EUR!
  • Filialverfügbarkeit ist bei lagernden Titeln ersichtlich
  • Abholung in einer unserer Buchhandlungen
  • 30 Tage Rücktrittsrecht

Lieferbarkeit

Der angebotene Artikel ist in der Regel innerhalb 48 Stunden versandfertig. Sollte es wider Erwarten nicht so sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Achtung Schulartikel (Lehrbücher/Lösungshefte) können eine längere Lieferzeit haben.

Bewertungen

Autor

Albert Drach, 1902 als Sohn eines jüdischen Mathematikprofessors in Mödling geboren, studierte Jura und promovierte 1926. Er arbeitete als Rechtsanwalt, emigrierte 1938 über Paris nach Nizza und entging mit Mühe der Auslieferung. 1947 kehrte er in seinElternhaus in Mödling bei Wien zurück, wo er bis zu seinem Tod 1995 lebte.
Er galt stets als außenseiterische Figur im Literaturbetrieb. Sein Roman "Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum" (1964), zugleich erster Band einer Werkausgabe, trug dem Autor endlich die Anerkennung ein, die ihm in den Dreißigerjahren verwehrt geblieben war. Vor allem durch seine Romane, deren Sprache das umständliche Amtsdeutsch der Kanzleien und Gerichte parodiert, gelangte er zu internationalem Ansehen. 1988, mit der Zuerkennung des Georg-Büchner-Preises nach der Veröffentlichung seines Exilberichts "Die unsentimentale Reise", setzte seine endgültige Rehabilitation in der (literarischen) Öffentlichkeit ein. 1993 erhielt er den Grillparzer-Preis.Eva Schobel ist freie Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, u. a. für "Die Presse", "SDZ" und den ORF. Regelmäßige Interviews mit Albert Drach, Aufarbeitung des Nachlasses im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Mitherausgeberin der neuen Drach-Werkausgabe.